Senioren-Immobilien auf Bundesebene
warum in Lebens- und Gesundheits-Zentren investieren
Die Investition in Pflegeimmobilien verbindet die Wertstabilität des Immobilienmarktes mit dem Wachstumspotenzial des Pflegesektors. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und volatiler Finanzmärkte bietet sich so die Möglichkeit, Kapital sicher und dennoch ertragreich zu investieren. Der demografische Wandel wird dabei als Wachstumstreiber genutzt: Die zunehmende Alterung der Gesellschaft führt zu einer steigenden Nachfrage nach Pflegedienstleistungen
und -einrichtungen. Dieser Trend verspricht eine langfristige und stabile Entwicklung des Sektors, unabhängig von kurzfristigen wirtschaftlichen Schwankungen.
Der Kauf einer Wohneinheit mit gesicherten Renditen (steigend) nach Inflation auf den vollen Kaufpreis und optimalen steuerlichen Bedingungen ist eine nachhaltige, resiliente sowie solide Geldanlage, die verlässlich Vermögen aufbaut, egal was kommt und Immobilienbesitz ist eine resiliente, finanzielle Absicherung des Alters und der Kinder/Erben.
Investieren Sie in den weltweit einzigen, staatlich organisierten Pflegemarkt in einen auf Jahrzehnte angespannten Wohnungsmarkt für Senioren/innen. Sichern Sie sich für eine oder mehrere Wohneinheiten bis zu 30 Jahre Rendite-/Mietzahlungen ohne nennenswerten Verwaltungs- oder Erhaltungsaufwand sowie ohne Mieterkontakt. Durch die staatliche Abfederung bei Pflege-Wohnungen ist ein Zahlungsausfall, auch bei Leerstand, so gut wie ausgeschlossen. Neueste Gesetzesänderungen bewirken über lange Jahre hohe Steuererstattungen und damit steuerfreie Mieteinnahmen. gewährleisten.
Fazit: Diese attraktive Geldanlage ist völlig stressfrei und vereint Sicherheit, Vermögenswachstum, Wohlbefinden, Vertrauen und soziales Engagement, weil u. a. dringend benötigter Wohnraum für Senioren/innen geschaffen wird.
diese Seite zeigt Bestandsobjekte sowie aktuelle im Bau
oder in der Planung befindliche Lebens- und Gesundheits-Zentren
zurück zur Seite > sich informieren <